![]() Bei der Chelat Therapie greift ein Chelator wie eine Krebsschere die Kalzium- und Metallionen im Körper
|
Chelat ist abgeleitet von dem griechischen Wort "Chele", was Krebsschere bedeutet. Bei der Chelat Therapie greift ein Chelator (Chelat Bildner) wie eine Krebsschere die positiv geladenen Kalzium- und Metallionen im Körper ein und bindet sie zu so genannten Chelaten (Chelat Komplexen). Danach werden diese Chelate (Chelat Komplexe), die vor allem Schwermetalle enthalten, über die Nieren ausgeschieden. |
Die Chelat Therapie wird vor allem angewandt zur Behandlung von Schwermetall- vergiftungen und Durchblutungsstörungen. Weil EDTA (Ethylendiamintetraessigsäure) neben seine Rolle als Chelator noch eine ganze Reihe von positiven Effekten auf den Körper hat kommt die Chelat Therapie auch immer mehr bei anderen Erkrankungen zum Einsatz.
Bei der Chelat Therapie handelt es sich um eine wissenschaftlich nicht bewiesene Behandlungsmethode. In der Schulmedizin ist die Chelat Therapie daher nicht anerkannt. Erfahrungsgemäß geht es vielen Patienten, auch wenn schulmedizinische Behandlungen nicht geholfen haben, nach einer Chelat Therapie besser. Dahingegen ist die Chelat Therapie mittels EDTA von der Schulmedizin wohl anerkannt, zur Behandlung von Bleivergiftungen. Außerdem ist in Deutschland DMPS seit 1978 zur Behandlung einer Quecksilber Vergiftung registriert.
Bei Schwermetallvergiftungen, wird als Chelator abhängig von der Art der Vergiftung, Alpha-Liponsäure, EDTA, DMSA oder DMPS genutzt. Bei der Behandlung von Durchblutungsstörungen wird als Chelator das EDTA genutzt.
In unserem Zentrum führen wir schon seit 1982 Behandlungen mittels Chelat durch. Mittlerweile haben wir ein eigenes Therapiekonzept entwickelt. Dabei wird anhand gezielter Voruntersuchungen die Zusammensetzung der Chelat Therapie individuell gestaltet.